Diese Online-Trainings stehen für 2023 auf der Crowdfunding-Liste
Das Online-Training vermittelt alle relevanten Aspekte der European Union Aviation Safety Agency (EASA) – sowohl für Quereinsteigende als auch für erfahrene Beschäftigte der Luftfahrt. Von A wie Auftrag bis Z wie Zuständigkeiten sollen alle relevanten Aspekte ihren Platz in einem multimedialen, zweisprachigen Online-Training mit vielen interaktiven Übungen finden. Selbstverständlich vollvertont und auf Basis aller relevanten Qualitätskriterien eines rechtssicheren und nachhaltigen Online-Trainings.
Initiator: | Flughafen Düsseldorf | |
Grundlage: | EASA-Regularien | |
Vorkenntnisse: | keine | |
Lernzeit: | 60 Minuten (angestrebtes Maximum) | |
Sprachversion: | deutsch (DE), Englisch (BE) | |
Technologie: | HTML-5, integriert u. a. MP-4 | |
Lernerfolgskontrolle: | außerhalb Übungen separat nicht geplant |
Gesamtvolumen: | 62.100 € netto | |
Teilnehmer (mind.): | vier Parteien | |
Budget je Partei: | 15.525 € netto | |
Zielbudget: | 13.100 € netto (sechs Parteien) | |
Customizing-Anteil: | 0 Prozent | |
Nachpflege-Option: | 776,25 € netto jährlich |