Drei Online-Schulungen erweitern zum Sommer 2025 unser Portfolio der Standardtrainings für die Luftfahrt: eine EASA-Basisschulung, eine Schulung zur Cyber Security gemäß Kapitel 11.2.8 der DVO (EU) 2015/1998 nach BSI-Vorgaben sowie ein Online-Training zum sogenannten EU AI-Act. Dies gab Winfried Stecher, Leiter der E-Learning-Abteilung der wingsacademy, heute im Rahmen der Vorstellung zur detaillierten Jahresplanung 2025 bekannt.
Neben diesen neuen Standardtrainings wurden auch weitreichende Updates zu bestehenden Online-Schulungen aus dem wingsacademy-Portfolio benannt. Allen voran einfache Sprachversionen, zum Beispiel zum bestehenden Human Factors Training, ein separates Continuation-Training zum Arbeitsschutz im Flugbetrieb und eine Überarbeitung des EWIS-Online-Trainings.
EASA-Basisschulung – Licht ins Dunkel der Vorschriften, der Rollen und des Auditierens
Die neu aufgelegte EASA-Basisschulung der wingsacademy, richtet sich in zwei separaten Varianten an Beschäftigte der Luftfahrt, die in Ihrem Tätigkeitsfeld direkt oder indirekt von den Regularien der EASA betroffen sind. Ihnen werden die wesentlichen Rahmenbedingungen erläutert und sowohl Organisationen, Funktionen und Rollen so vermittelt, dass ein Verständnis der Zusammenhänge wie auch der eigenen Verantwortlichkeit deutlich wird. Variante Eins der Online-Schulung richtet sich an Beschäftigte an Flughäfen, Variante Zwei an Personal in Cockpit und Kabine einer Airline.
Der modulare Aufbau stellt zudem sicher, dass nur geschult wird, was für das jeweilige Verständnis der eigenen Verantwortlichkeit – beispielsweise mit Blick auf die eigene Rolle im Rahmen von Auditierungen in der Luftfahrt – benötigt wird. Die Online-Schulung gibt zudem ausreichend Raum, die Vor-Ort-Gegebenheiten im Rahmen eines kleinen und einfachen Customizings in das EASA-Standardtraining aufzunehmen. Und das selbstverständlich in Deutsch und Englisch, interaktiv und multimedial gestaltet.
Fragen zur EASA-Basisschulung online beantworten wir jederzeit gerne. Ein kurzer Kontakt genügt!
Cyber Security: Online-Training für die Luftfahrt gemäß Kapitel 11.2.8 nach BSI-Vorgaben
Die bereits vorhandene Online-Schulung zur IT-Security – ebenfalls als Standardtraining im Portfolio der wingsacademy – bildet die Basis für das neue Training zur Cyber Security. Dessen Inhalte sind bereits heute – im Rahmen der Abnahme von Sicherheitsprogrammen unserer Kunden – vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft. Nunmehr soll in dem eigens aufgelegten Standardtraining zur Cyber Security den unterschiedlichen Zielgruppen noch gezielter Rechnung getragen werden.
Im Sommer 2025 steht dann nicht nur eine Online-Schulung zur allgemeinen IT-Sicherheit, sondern auch eine Variante ganz nach den Vorstellungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) gemäß Kapitel 11.2.8 der DVO (EU) 2015/1998 und somit nach dem aktuellen Leitfaden zu Schulungsinhalten im Bereich der Cyber-Luftsicherheit des BSI bereit. Selbstverständlich mit entsprechendem Zertifikat und auch in diesem Fall zweisprachig in deutscher und englischer Sprache.
Übrigens: Auch eine neu gestaltete Online-Schulung mit einem ganz besonderen Konzept zur Aufrechterhaltung des Sicherheitsbewusstseins in puncto Cyber Security wird zeitgleich zur Verfügung stehen.
Fragen zum Online-Training zur Cyber Security bzw. der Schulung nach Kapitel 11.2.8 beantworten wir Ihnen jederzeit gerne. Ein kurzer Kontakt genügt!
AI-Act der EU: Online-Schulung zum Verständnis und zur Anwendung künstlicher Intelligenz (KI)
Spätestens mit dem AI-Act (Artificial Intelligence Act) – also der Verordnung 2024/1689 der Europäischen Union (EU) zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI) – sind Beschäftigte, die in Ihrer Tätigkeit auf künstliche Intelligenz zurückgreifen, zu schulen. Mit dem neuen Online-Training zum AI-Act der EU (auch als KI-Gesetz benannt) vermittelt die wingsacademy nicht nur das technische Wissen rund um die künstliche Intelligenz. Es fördert auch die Sicherheit der Beschäftigten im praktischen Umgang mit entsprechenden KI-Anwendungen.
Im Zusammenspiel der Online-Schulung zum AI-Act der EU und unserem Lernmanagementsystem (LMS) ilearn24 – Next Generation erfüllen unsere Kunden zeitgleich und vor allem effizient die nachweissichere Dokumentationspflicht der Schulung zur KI-Kompetenz im Unternehmen.
Gerne informieren wir Sie zu den Details der Online-Schulung zum AI-Act. Ein kurzer Kontakt genügt!
Übrigens: Eine Übersicht aller „ready-2-start“-Standardtrainings aus unserem hause finden Sie jederzeit in unserem Schulungskatalog der wingsacademy oder unserem Online-Shop.