Erneut Gratis-Update zum LMS der Luftfahrt: Darauf dürfen sich nicht nur Aviation-Kunden freuen

Im Zentrum des aktuellen Updates unseres Lernmanagementsystems (LMS) stehen gleich drei Highlights aus der Administration und aus dem Controlling. Neben der Überführung der Nutzeroberfläche in die Next Generation des LMS iLearn24 wurden dabei sowohl Kundenwünsche umgesetzt als auch gänzlich neue Funktionen geschaffen, die einem das Leben leichter machen.

Der überarbeitete Verwaltungsbereich der Curricula beispielsweise gestaltet die Arbeit der Administratoren strukturierter. Eine neue Übersicht zum Führungskräfte-Feedback erhöht die Transparenz zu allen eingegangenen sowie noch ausstehenden Feedbacks und schafft einen übersichtlichen Einstiegspunkt zum Bespiel für HR. Und das neue Dashboard für Betriebsärzte und -ärztinnen holt die Verantwortlichen nicht nur passgenau zum jeweiligen Termin ab. Es schafft zudem die notwendige Transparenz zur Durchführung der freiwilligen oder verpflichtenden Vorsorgen bzw. Untersuchungen.

Und wie von uns gewohnt, werden diese und alle weiteren Entwicklungen aus dem Update zu unserem Lernmanagementsystems selbstverständlich gratis bereitgestellt.


Dashboards im LMS – Relevantes auf einen Blick für Betriebsärzte und Trainierende

Die einfache Verwaltung von Betriebsarztterminen und der zugehörigen Fristen zur Wiedervorstellung ist seit Jahren fester Bestandteil unseres Lernmanagementsystems iLearn24 – Next Generation. Deren Einbindung in teils komplexe Eignungs- und Zertifizierungsprozesse entlastet nicht nur unsere Aviation-Kunden.

Neu ist der zentrale Einstiegspunkt für zum Beispiel den Betriebsarzt (BA) unmittelbar nach dem Login. Das LMS erkennt beim Login diese besondere Rolle und präsentiert eine eigens dazu geschaffene Oberfläche für den Betriebsarzt: das sogenannte Betriebsarzt-Dashboard. Als erweiterte Adaption zum Trainer-Dashboard bietet es neben dem Überblick zu aktuellen, bevorstehenden und vergangenen Terminen alle relevanten Informationen zum jeweiligen Termin mit dem Probanden. Auch essenzielle Eingaben, wie beispielsweise die Verkürzung des Zeitfensters bis zur Wiedervorstellung beim Betriebsarzt können unmittelbar vorgenommen werden.

Das Betriebsarzt-Dashboard rundet somit die LMS-seitige Komplettverwaltung in Sachen BA-Termine konsequent ab. Von der Terminierung, dem Einladungsmanagement über die Terminorganisation bis zur Fristenverwaltung der Wiedervorstellung. Trainierende profitieren im Übrigen von den Vorzügen des neuen Betriebsarzt-Dashboards. Denn auch das Trainer-Dashboard im Lernmanagementsystem erfuhr zeitgleich ein Gratis-Update und überzeugt mit mehr Übersichtlichkeit und neuen Funktionen.


Strukturierter, einfacher, übersichtlicher – die neue Administration der Curricula im LMS

Mit der Administration der sogenannten Curricula wurde ein weiterer, umfangreicher Bereich des Lernmanagementsystems iLearn24 in die Next Generation überführt. Aber nicht nur das! Zeitgleich wurde eine Vielzahl von Kundenwünschen mit umgesetzt. Auch neue Funktionen wurden bereitgestellt oder transparenter gemacht.

So schafft eine neue Menu-Leiste den nötigen Überblick und führt die Administratoren Schritt für Schritt durch die möglichen Einstellungsoptionen. Und derer gibt es nach wie vor viele. Einige haben mit dem Gratis-Update zum LMS nun sogar einen eigenen Menu-Punkt erhalten. Übrigens: Um insgesamt mehr Raum zu schaffen, wurde die grundlegende „Meta-Navigation“ des LMS vom oberen Rand des Bildschirms ebenfalls auf die linke Seite verschoben. Sie fährt nun nur bei Bedarf aus und überlässt den gewonnenen Platz der eigentlichen Administration. Apropos Platz: Die Filterung der Spaltenansichten in der Curricula-Administration wird in Kürze an die Logik des Report-Generators im Controlling angeglichen. Ein weiterer Platzgewinn also, der der Übersichtlichkeit zuträglich ist.

Ihre persönlichen Ansprechpartner aus dem E-Learning-Team der wingsacademy führen Sie gerne durch die neuen Ansichten und erläutern Ihnen neue Funktionen.


Führungskräfte-Feedback: Eine Vielzahl an Feedbacks gebündelt in nur einer Übersicht

Eine Einstellungsoption aus der Administration der Curricula, ist die Zuordnung eines Feedback-Bogens für Vorgesetzte. Sie sollen – ganz im Sinne eines Bildungscontrollings – ein Feedback zu einer Schulungsmaßnahme aus Ihrer Sicht abgeben können. Eine Möglichkeit im LMS, von der – da einfach zu integrieren – zunehmend Gebrauch gemacht wird. Und damit alles schön übersichtlich und nachvollziehbar bleibt, haben wir dem LMS mit dem Update eine neue Übersicht zum Führungskräfte-Feedback geschenkt.

Komprimiert wird den Verantwortlichen, zum Beispiel aus der Trainingsabteilung oder dem Bereich Human Resources (HR), nun unmittelbar eine strukturierte Übersicht aller Feedbacks angezeigt. Eingegangene, wie auch ausstehende. Sinnvolle Filterkriterien fokussieren diesen Blick und reduzieren die Ergebnisliste auf das Wesentliche. Bekannte Schaltflächen, wie das Drei-Strich-Menu (auch als Burger-Menu benannt) eröffnen weitere Möglichkeiten eines vertieften Blicks in das jeweilige Feedback. Bereits im Sommer wird der Feedback- Bereich des Controllings im LMS um eine grafische Aufbereitung der Feedbacks und der Ergebnisse abschließend erweitert.


Update zum Lernmanagementsystem: Was unsere LMS-Kunden als nächstes erwartet

Nach dem Update ist vor dem Update. Daher an dieser Stelle ein Ausblick auf die nächsten Gratis-Updates zum Lernmanagementsystem iLearn24 – Next Generation, die sich aktuell in der Entwicklung befinden. Drei große Neuerungen stehen hier im Vordergrund: Der komplette Relaunch der Administration zu den Benachrichtigungen, das sogenannte „Baustein-Controlling“ insbesondere für die Nutzung im „Read & Sign“-Kontext und eine einfachere Vergabe von Administrationsrechten auf zum Beispiel Fachabteilungsebene. Ein Live-Gang für diese drei Neuentwicklungen im LMS ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular für weitere Informationen.

Vorherige NewsNeu im Portfolio: Kompakte Online-Schulung zur IATA-DGR für die Business Aviation
Nächste NewsNeue Standardtrainings für die Luftfahrt: EASA, Cyber Security zur 11.2.8 und dem AI-Act der EU